Die Berlinische Galerie ist das Landesmuseum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur, Sammlungen, Geschichte, Ausstellungen, Museumsneubau, Publikationen, Förderverein Sensationelle Entdeckung: Der italienische Maler Das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur gehört zu den jüngsten und experimentierfreudigsten Museen Berlins. 1975 als privater Verein gegründet, lange Jahre im Martin- Gropius-Bau beheimatet, eröffnet es im Oktober 2004 sein neues Domizil in der Alten Jakobstraße. Im Profil zwischen der international orientierten Nationalgalerie und dem kulturhistorischen Stadtmuseum angesiedelt, sammelt, erforscht und präsentiert das Museum in Berlin entstandene Kunst von 1870 bis heute: Die Sezessionisten und die Jungen Wilden, Dada und Fluxus, Neue Sachlichkeit und Expressionismus, Russen in Berlin, die Avantgarde in Architektur und Fotografie, Berlin unterm Hakenkreuz, die Stadt in Trümmern, Ost-Berlin und West-Berlin, die Metropole vereint und – die kreative zeitgenössische Szene. Neben der ständigen Sammlung bietet die großzügig umgebaute Industriehalle ein reiches Angebot: Sonderausstellungen, Film, Musik und Vortrag, Archiv und Bibliothek, Studien- und Vorlegesaal, Café und Shop und das Atelier Bunter Jakob, die Kunstschule für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Für die Gestaltung des Außenraums hatte die Berlinische Galerie in Zusammenarbeit mit dem Bereich Kunst im Stadtraum und am Bau der Senatskulturverwaltung einen eingeladenen Kunstwettbewerb ausgelobt. Ziel war, den Vorplatz und Eingangsbereich des Museums künstlerisch zu artikulieren und so das Gebäude als neuen Kunst- und Kulturstandort im Stadtraum zu verankern. Das Hauptproblem und die zentrale Aufgabenstellung bestand darin, das zurückgelegene Museumsgebäude bereits von der Straße aus als Museum erfahrbar zu machen. Eine namhafte Jury hatte zwei der insgesamt zehn Wettbewerbsbeiträge zur Realisierung empfohlen. Nach eingehender Prüfung der Machbarkeit hatte sich die Berlinische Galerie gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur Anfang Oktober 2003 dafür entschieden, beide Entwürfe zu realisieren und in die Bauplanung mit einzubeziehen.Junge Kunst aus Dresden: Meisterschüler und Studenten der Hochschule für Bildende Künste Dresden Die Freinsheimer Galerie Zulauf plant für das erste Halbjahr 2006 wieder ein spannendes Ausstellungsprogramm Mit den Künstlern auf
dieser Seite besteht eine
vertrauensvolle Zusam-
menarbeit. Wir haben mit
ihnen Ausstellungen durch-
geführt und Werke von
ihnen im Bestand der Ga-
lerie. Wenn Sie einen der
Künstler anklicken erhal-
ten Sie weiterführende
Informationen zu seiner
Arbeit, seiner Vita und
Beispiele seiner Kunst-
werke. Die Galerie besteht seit
1982 in einem großzügi-
gen Haus des 18. Jahr-
hunderts. Das besondere
Interesse und Engagement
konzentriert sich auf die
Kunst der letzten fünfzig
Jahre eines der größten Angebote moderner und zeitgenössischer internationaler Kunst. Ständig können über 3000 verschiedene Kunstwerke aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Photographie, Originalgraphik und Multiple angeboten werden. Alle von der ARTAX Kunsthandel KG angebotenen Kunstwerke sind auf Echtheit, Authentizität, Originalität und Erhaltungszustand sorgfältig geprüft worden; jedes einzelne Kunstwerk wird ausführlich beschrieben. Für ihre Beschreibungen übernimmt die ARTAX Kunsthandel KG die volle Gewährleistung. Die ARTAX-Liste mit aktuellen Neueingängen erscheint viermal jährlich und wird allen Interessenten auf Wunsch kostenlos zugesandt. Diese einzigartige Vertriebsstruktur, wie auch das Engagement im Internet halten die Verwaltungs- und Betriebskosten der ARTAX sehr niedrig, was sich wiederum positiv auf die Preise der angebotenen Kunstwerke auswirkt: niedrigen Grundkosten entsprechen preiswert angebotene Kunstwerke. Das Credo der ARTAX Kunsthandel KG lautet: qualitätvolle Kunstwerke in geprüften Erhaltungszuständen zu fairen und günstigen Preisen anbieten zu können. ARTAX bietet ausschließlich Werke nur solcher Künstler an, die "auktionabel" oder in einen musealen oder galeristischen Kontext eingebunden sind. Hierdurch stehen die von ARTAX genannten Preise der Kunstwerke in einem ständig überprüfbaren Marktkontext.
In unsere Website werden täglich neue Kunstwerke integriert. Ein häufiger Besuch lohnt sich!
Cinema-Scope offers world-wide surveys of progressive new media, installation, and video art, blurring the classic expectations between film and video art.
Scope Sound
This program provides a platform for cutting-edge music, including sound artists and emerging local DJs.
Panel Discussions
Informative and interactive discussion panels cover a range of art-related topics and provide a forum for members of the public to share their thoughts and ideas.
Performance-scope
Performance art has long been an important part of the emerging art scene. This program of performances scheduled throughout each fair was developed as a means for supporting this unconventional media.
Silent Auction
Artwork donated by the exhibitors, invited curators, and artists affords new and established collectors a chance to build their collections. Proceeds from the Silent Auction help to support the Scope Foundation, which gives grants to emerging artists.